Rebecca Blanz – Mezzosopran
Die junge Sängerin wurde 1992 im Rheinland geboren und wuchs in Warendorf auf. Nach Anfängen im Kinder-‐und Jugendchor St. Marien Warendorf erhielt sie mit 15 Jahren ihren ersten Gesangsunterricht bei Konstanze Maxsein. 2009 wurde die Mezzosopranistin Mitglied im LandesJugendChor Nordrhein-‐Westfalen unter Leitung von Christiane Zywietz-Godland und Hermann Godland.
Im
Jahr
2010
wurde
sie
an
der
Hochschule
für
Musik
Detmold
als
Jungstudentin
im
Detmolder
Hochbegabten
Zentrum
(heute:
Detmolder
Jungstudierendeninstitut)
aufgenommen
und
studierte
vier
Semester
parallel
zur
Schule
bei
Prof.
Markus
Köhler
Gesang
sowie
bei
Prof.
Piotr
Oczkowski
Klavier
als
Zweitfach.
Sie
schloss
mit
Auszeichnung
das
Jungstudium
ab.
Auch
nach
dem
Abitur
blieb
sie
noch
einige
Semester
in
Detmold,
ergänzend
studierte
sie
an
der
Universität
für
Musik
und
darstellende
Kunst
Wien
bei
Univ.-Prof.
Regine
Köbler.
Neben der klassischen Oper, Lied und Oratorium liegt ein weiterer Schaffensschwerpunkt in der zeitgenössischen Musik, so wirkte sie 2013 an der konzertanten Uraufführung der Oper „Maria Montessori“ von Matthias Bonitz mit und gestaltete Erstaufführungen sowie –einspielungen für Mezzosopran mit diversen Besetzungen.
Konzerte führten die Mezzosopranistin u.a. nach England, Frankreich, Italien, Österreich, die Slowakei und Wales.
Ihr Konzertrepertoire umfasst Werke wie z.B. J.S. Bachs große Oratorien, W.A. Mozarts “Messe in c-‐Moll” sowie F. Mendelssohn-‐Bartholdys “Elias” oder auch G. Rossinis “Stabat Mater”, des weiteren ein breit gefächertes Liedprogramm. Im Opernfach war sie zuletzt als “Le Prince Charmant” in der Oper “Cendrillon” von Jules Massenet im Konzerthaus Detmold zu sehen sowie als “2. Dame” in der “Zauberflöte” von W.A. Mozart im Landestheater Detmold.
Meisterkurse bei Prof. Noelle Turner, Prof. Thomas Quasthoff, KS Prof. Olaf Bär sowie Univ.-‐Prof. KS Marjana Lipovsek prägten ihre Ausbildung nachhaltig.
Rebecca Blanz ist mehrfache Stipendiatin der Hochschule für Musik Detmold, des Bundesministeriums für Forschung und Kultur, Erasmusstipendiatin der EU und wurde 2012 Preisträgerin des Bundeswettbewerb Gesang Berlin.